Skip to content Skip to footer

Rückblick: 1. Männer

Nachdem die Mannschaft um Trainer Michael Fähnrich den Oktober sehr erfolgreich gestaltet hatte, verfiel die Stimmung in der letzten Woche leider eher in einen kleinen Herbst-Blues. Aber der Reihe nach …

Foto: Steffen Gorks

Mit dem Heimsieg am 8.10. im Derby gegen den Radeberger SV (4:0) gingen wir gut gelaunt in das Highlight der Saison, dem Sachsenpokalspiel gegen den FSV Zwickau. Die Mannschaft schied zwar erwartungsgemäß gegen den Regionalligisten aus, kämpfte aber geschickt und mit viel Leidenschaft an. Am Ende verlor man „nur“ mit 0:2. Eine ähnlich große Herausforderung wie auf dem Platz hatte der Verein mit der Organisation dieses Pokalspiels zu meistern. Zahlreiche Ehrenamtsstunden der vielen fleißigen Helfer sorgten aber dafür, dass dieser Tag allen Spielern und Zuschauern noch für lange Zeit in absolut positiver Erinnerung bleiben wird. Die Mannschaft möchte sich an dieser Stelle noch einmal bei allen Helfern rechtherzlich bedanken! Das war einzigartig!

Die Euphorie aus diesem Saisonhöhepunkt konnte dann auch gleich in das nächste Spiel mitgenommen werden. Im Heimspiel gegen Rotation Dresden führte man bereits nach 18 Minuten durch Tore von Baldauf (2x) und Pecher mit 3:0. Im zweiten Durchgang überließ man dann dem Gegner etwas mehr das Spiel und verteidigte die Führung – bis kurz vor Schluss Pecher mit seinem zweiten Tagestreffer zum 4:0-Endergebnis die Partie beendete.

Foto: Georg Schröer (Neusalza-Spremberg)

Nach den drei Heimspielen sollten drei Auswärtsspiele folgen. Es begann mit der Auswärtsfahrt nach Neusalza-Spremberg. Hier kassierten wir mit der ersten Ecke den ersten Gegentreffer. Fortan kamen wir besser ins Spiel, verpassten aber den Ausgleich. Mit Abpfiff der ersten Halbzeit erhielt unser Kapitän Richard Kluge wegen einer Tätlichkeit „mit geringer Intensität“ (Schiedsrichterbericht) die Rote Karte. In Unterzahl nahm man den Kampf dennoch an und glich durch einen Elfmeter von Pecher aus. Der Gegner wirkte überrascht und blieb nur bei Standardsituationen gefährlich. Eine solche führte leider nach einem Eigentor zum 2:1. Diesen Rückstand konnten wir trotz ein paar Chancen nicht mehr aufholen. Somit verloren wir leider bei Neusalza-Spremberg mit 2:1.

Mittelpunkt der sog. „englischen Woche“ bildete daraufhin das Auswärtsspiel beim Dresdner SC. Zum Reformationstag säumten 265 Zuschauer den Platz 6 auf der Pieschener Allee. Mit dem ersten Ballgewinn wurde Felix Röthig in Szene gesetzt und der machte den Blitzstart mit dem 1:0 für uns perfekt. Der DSC hatte mehr Spielanteile sorgte aber in den ersten 30 Minuten für wenig Gefahr vor unserem Gehäuse. Das gelang uns besser – mit einem blitzschnellen Gegenangriff schickten wir Luka Pecher auf Reisen, der den Torhüter noch überlief und ins leere Tor zur 2:0 Führung einschob.
Der DSC wechselte zur Halbzeit und sorgte damit für mehr Power im Angriffsspiel. Dem konnten wir nicht mehr standhalten. Der schnelle Anschlusstreffer in der 48. Minute erweckte die Hausherren noch mehr. Verdient erzielten sie nicht nur den Ausgleichstreffer sondern auch die Führung. Wir stemmten uns zwar noch einmal gegen die drohende Niederlage, konnten aber nix Zählbares mehr entgegensetzen. Nach starkem Beginn verloren wir somit auch die zweite Auswärtspartie in Folge.

Foto: Steffen Gorks

Zum Abschluss der Woche reisten wir am vergangenen Sonnabend zu Post Germania Bautzen. Das Spiel begann von beiden Seiten zerfahren. Zu selten gelang es uns, durch schnelles Angriffsspiel Chancen zu erarbeiten. Dennoch hatte wir in der ersten Hälfte durch Pecher und Baldauf zwei gute Chancen. Besser machte es der Gegner. Durch einen sehenwerten Schuss von der Strafraumgrenze gingen die Hausherren in der 27. Minute in Führung. Nach einem missglückten Rückpass und einem geschickten „Einfädler“ kamen die Bautzener durch den folgenden Elfmeter sogar zur 2:0 Pausenführung.
Mit etwas mehr Dampf kamen wir aus der Kabine – Großchancen blieben aber Mangelware. In einer bis zur 60. Minute fairen Partie wertete der Schiedsrichter eine Grätsche von Baldauf als „grobes Foulspiel“ und verwies „Balle“ mit der Roten Karte des Feldes. Als dann auch noch die Gelb-Rote Karte gegen Niclas Herm-Meyer folgte, war die gewünschte Aufholjagd jäh beendet. Zumindest kassierten wir mit zwei Mann weniger keinen weiteren Gegentreffer. Aber damit war die Auswärtswoche leider mit null Punkten beendet.

Nun folgt für uns endlich wieder ein Heimspiel. Mit Eintracht Niesky begrüßen wir am Sonntag, den 12.11. um 14 Uhr den unangefochtenen Spitzenreiter auf unserem Forstsportplatz.