Nachdem wir am vergangenen Wochenende in Striesen mit letztem Aufgebot und einigen Umstellungen anreisten und ein typisches 0:0 Spiel noch unglücklich verloren, hatten wir zum Heimspiel wieder mehr Optionen. Nichtsdestotrotz treffen uns die Ausfälle von Rose, Herm-Meyer, Dionisio, Röthig und Eichler im Training wie im Spiel natürlich sehr und wir freuen uns, wenn die Spieler nach und nach zurückkehren.
Nasser Rasen, Sonnenschein, der Duft von frisch gegrillter Bratwurst und der Kartenvorverkauf für das Pokalheimspiel gegen den FSV Zwickau – auf dem Forstsportplatz knisterte es nach drei Wochen Pause endlich wieder, alle freuten sich auf ein spannendes Heimspiel unserer Mannschaft und niemand sollte enttäuscht werden.
In der Anfangsphase hatten wir Probleme ins Spiel zu finden, die sehr junge Zschachwitzer Mannschaft hielt den Druck konstant hoch und spielte ständig hohe Bälle in Richtung Strafraum. Ganz viel harte Abwehrarbeit für uns, zumal die Bälle durch die tief stehende Sonne schwierig zu sehen waren.
Ab der 20. Spielminute begann dann die Kartenflut durch den Schiedsrichter, für beide Teams größtenteils nicht nachzuvollziehen. Zschachwitz gelang in der 25. Minute der Führungstreffer durch den erfahrenen Voigt. Der hinterließ Wirkung. Wir kamen nur vereinzelt zu eigenen Möglichkeiten, zu wenig für ein Heimspiel.

Fotos: Steffen Gorks (mehr davon auf fupa.net)
Die Pause kam genau zur rechten Zeit. Wir kannten die Situation aus dem Crostwitz Heimspiel, sowie vom Pokalkrimi gegen den FCO und wir wussten, dass wir nochmal zurückkommen können.

Dann ging es Schlag auf Schlag so richtig zur Sache. Die Zuschauer bekamen einen frühen Ausgleichstreffer durch Luka Pecher, eine äußerst fragwürdige Herunterstellung von Philipp Rütze und anschließend den Führungstreffer durch Pierre Baldauf zu sehen.
Auch in den letzten 30 Minuten der Partie gab es 3 gelbe Karten je Seite, einen überraschenden Zeitspiel-Pfiff, sowie in der 93. Minute nochmals Gelb-Rot für Zschachwitz. Man kann also durchaus festhalten, dass sämtliche Akteure für die Spannung dieser Partie sorgten.
Wir freuen uns über die weiterhin weiße Weste daheim, bedanken uns herzlichst bei den zahlreichen Zuschauern und allen Helfern und werden alles geben, um am Samstag in Oderwitz etwas Zählbares mitzunehmen.
Das nächste Heimspiel ist das Derby gegen Radeberg am 08. Oktober zur gewohnten Anstoßzeit.
