Das Spiel zwischen SV Grün-Weiß Hochkirch und der SG Weixdorf endete am Sonntag mit einem spannenden 3:3-Unentschieden. Die Zuschauer, die das Match bei kaltem und sehr windigem Wetter verfolgten, wurden bereits in den ersten Minuten auf Trab gehalten.
In der zweiten Spielminute konnte SG Weixdorf mit einem frühen Treffer von Elina Kaiser in Führung gehen. Doch nur zwei Minuten später, in der vierten Minute, erzielte der Gastgeber einen unglücklichen Ausgleich, sodass es nach wenigen Momenten bereits 1:1 stand.
Während des gesamten Spiels war die Unterstützung von der Ersatzbank deutlich zu spüren, die ihr Team fleißig anfeuerten und für eine motivierende Atmosphäre sorgten.
Die Heimmannschaft reagierte schnell auf schwache Phasen mit taktischen Umstellungen. SV Grün-Weiß Hochkirch wechselte gleich drei Spielerinnen aus, um frische Kräfte ins Spiel zu bringen. Diese Wechsel sorgten für hohe Laufbereitschaft bei den Gastgeberinnen, die dadurch zunehmend Druck auf die SG Weixdorf ausübten. In der 29. Spielminute fiel dann das 2:1 für die Gastgeber.
Mit diesem knappen Rückstand ging es in die Pause, und es war abzusehen, dass das Spiel noch nicht entschieden war. Im zweiten Abschnitt zeigten wir uns kämpferisch. In der 64. Minute erzielte Jette Guber das 2:2, das uns Hoffnung gab. Doch bereits drei Minuten später ging Hochkirch erneut in Führung. Was für ein Krimi.
Wir gaben uns jedoch nicht geschlagen und antworteten prompt. In der 72. Minute gelang es Anett Eigler, das dritte Tor und den erneuten Ausgleich zu erzielen. Trotz weiterer Bemühungen auf beiden Seiten blieb es beim 3:3-Unentschieden.
Die Damenmannschaft der SG Weixdorf ist damit positiv in die Rückrunde gestartet, und obwohl das Ergebnis noch nicht immer die gesteigerte Leistungskurve widerspiegelt, zeigt sich eine klare Verbesserung in den letzten Spielen. Für das erste Jahr in der Kreisliga und 1,5 Jahre nach Gründung der Mannschaft sind die Lerneffekte aus solchen engen Spielen riesig. Diese Erfahrungen geben der Mannschaft viel Selbstvertrauen, und der Punktgewinn gegen einen ebenbürtigen Gegner wurde wie eine kleine Meisterschaft gefeiert. Die torlose Serie der letzten Spiele ist somit gebrochen.
Das nächste Spiel für die BALLerinas steht am 13.04. beim Tabellenführer der SpG Straßgräbchen/Wittichenau an.
Bis dahin,
Madeleine