Skip to content Skip to footer

Erster Dreier für die D1 in der Landesklasse

In der D-Jugend Landesklasse Ost konnten sich die „jungen Wilden“ der SG Weixdorf am vergangenen Wochenende endlich mit einem Dreier belohnen. Zu Beginn der Saison startete man noch mit 3 Remis in Folge (SV Liegau-Augustusbad, SV Einheit Kamenz und FSV Budissa Bautzen), hätte diese durchaus auch für sich entscheiden können bzw. müssen. Im vierten Saison-Spiel gegen die SG Striesen konnten wir bei einer verdienten Niederlage ganz bestimmt einiges dazulernen. Dieses setzen wir dann im letzten Spiel vor der Corona-Pause bei der SG Dynamo Dresden auch gut um und verloren ein hochklassiges und intensives Spiel nur denkbar knapp mit 3:4. Dann gab es fast 5 Monate Pause für die Punktspiele. Wir nutzten die Zeit, um uns durchgängig bei Testspielen, Hallenturnieren und diversen Leistungsvergleichen weiterzuentwickeln. Das erste Punktspiel nach der Corona-Pause gegen den SC Borea Dresden verloren wir nach zwischenzeitlicher Führung am Ende noch mit 2:3. Aber hängende Köpfe bei den Jungs waren Fehlanzeige. Denn der Fokus wurde schnell wieder auf das Spiel gegen den NFV Gelb-Weiß Görlitz gelenkt. Mit viel Mut und Leidenschaft konnten wir schnell und gezielt nach vorn spielen. Hinten legte die Abwehr noch eine Schippe drauf und war gewillt, keine gefährlichen Aktionen des Gegners zuzulassen. Durch viele kluge Umschaltmomente und schnelle Konter spielten wir endlich mal unsere Stärken aus und führten bis zur Halbzeit absolut verdient. Nach der Pause zogen die Görlitzer kurzzeitig noch einmal die Zügel an, konnten das Spiel aber nicht mehr an sich reißen oder gar drehen. Mit einer insgesamt geschlossenen Mannschaftsleitung und vielen guten individuellen Aktionen ließen die Weixdorfer Jungs nichts mehr anbrennen und konnten sich am Ende über die ersten drei Punkte in dieser Saison freuen. Den Schwung nehmen wir gerne mit und verbessern unsere Qualitäten im April bei interessanten Leitungsvergleichen und Testspielen weiter, um ab Mai die letzten 4 Saisonspiele für die „jungen Wilden“ positiv und erfolgreich zu gestalten.     

Fotos: Carsten Claus