Die SG Weixdorf zieht in die 3. Runde des Landespokals ein und verbleibt im Wettbewerb unter den Top 32 Mannschaften Sachsens. Im vergangenen April unterlag man dem Radeberger SV zuletzt 1:0 und es war auch dieses Mal das erwartet harte Stück Arbeit. Vor über 200 Zuschauern freuten wir uns über sehr zahlreiche Unterstützung aus Weixdorf und unsere Fans machten aus dem Derby ein gefühltes Heimspiel. Dafür möchten wir uns herzlichst bedanken, die Unterstützung hat uns sehr viel Energie gegeben.
Die Ausgangslage war für uns recht kompliziert, wir mussten auf zehn Spieler verzichten und schickten mit vollstem Vertrauen mit sechs U21 Spielern eine ziemlich junge Startelf auf’s Spielfeld.
Die ersten 20 Minuten der Partie gehörten uns, wir kamen zu einigen halben Gelegenheiten und Abschlüssen und der Gegner dezimierte sich dann früh in der Partie selbst. Wie sich ein Spielverlauf dann ändern kann, wussten wir aus eigener Erfahrung aus dem Oberlausitz-Spiel nur zu gut. Tatsächlich bekam Radeberg dadurch einen reichlichen Schub und sie bekamen zunehmend eigene Spielanteile, ohne jedoch zwingend gefährlich zu werden.
In der 27.min dann der Brustlöser, durch den Treffer von Philipp Wagner belohnten wir uns für unsere Bemühungen. In der Folge hätten wir noch auf 0:2 stellen können, gehen aber mit dem knappen Vorsprung in die Pause.
Verletzungsbedingt mussten wir gleich zur Pause reagieren und umstellen,. Leider zog sich das auch durch die komplette zweite Hälfte, sodass wir insgesamt weniger Ruhe und Ordnung im Spiel hatten.
Dennoch kamen wir zu sehr guten Gelegenheiten, um das Spiel zu entscheiden, aber auch Radeberg hatte einen Hochkaräter nach gut einer Stunde. So mussten wir bis kurz vor Schluss auf die Entscheidung durch den eingewechselten Eric Lehmann warten.
In Summe geht das Ergebnis aus unserer Sicht in Ordnung. Wir freuen uns auf die nächste Pokalrunde im Oktober gegen den FSV Zwickau und blicken jetzt konzentriert auf das schwierige Ligaspiel bei der SG Dresden Striesen.
Am kommenden Samstag geht es ab 15 Uhr an der Bärensteiner Straße um wichtige Punkte in der Meisterschaft.