Skip to content Skip to footer

Erste kehrt verlustreich aus Weißwasser zurück

Noch ehe das Spiel so richtig begann, mussten die Weixdorfer um Trainer Ralf Berger bereits den ersten Verlust verzeichnen und verletzungsbedingt Niclas Herm-Meyer ersetzen (2. Minute).
Danach begann der Gastgeber spielbestimmend, aber ohne zwingende Chancen aus dem Spiel heraus. Gefährlich wurden sie durch die zunehmende Anzahl von Standardsituationen. So klärte Mahmoud Alghajar („Mero“) nach einer Ecke auf der Linie. In der 20. Minute hatte dann Philipp Rütze auf der anderen Seite nach einem Weixdorfer Angriffszug die Chance zum Führungstor. Aber er verzog aus halblinker Position.

Eine reichliche halbe Stunde war ohne weitere Höhepunkte gespielt, als Mero sich durch ein Foulspiel an der Mittellinie provozieren und zu einer Tätlichkeit hinreißen ließ. Folgerichtig gab es gelb für den Gegner und die rote Karte für Mero. Die Unterzahl der Weixdorfer sorgte für noch mehr Ballbesitz bei den Hausherren. Weixdorf hielt kämpferisch dagegen, ließ zunächst keine großen Chancen des Gegners zu und hatte selbst die ein oder andere Angriffsaktion. Kurz vor der Pause konterte Weißwasser nach einer Weixdorfer Ecke blitzschnell. Doch Franz Meyer im Tor der Weixdorfer konnte den Rückstand verhindern und so ging es ohne Treffer in die Halbzeitpause.

Im zweiten Durchgang geriet Weixdorf wiederum vor allem durch Standardsituationen unter Druck. Zehn Minuten waren gespielt, als Weißwasser dann auch eine der Ecken nutzte und zur Führung einköpfte. Weixdorf gab sich nicht auf, versuchte auch offensive Ballgewinne zu erzielen und hatte durch Luka Pecher die Chance zum Ausgleich. Doch die immer größer werdenden Lücken im Weixdorfer Mannschaftsverbund nutzten die Hausherren, um einige schnelle Angriffe vorzutragen. Einer davon sorgte in der 65. Minute für die Vorentscheidung zum 2:0. Auch vor dem 3:0 waren die Weixdorfer hoch aufgerückt und Weißwasser nutzte die Situation erneut mit einem Steilpass auf ihren Stürmer. Franz Eckert konnte den gegenerischen Stürmer zwar noch beim gezielten Abschluss behindern, allerdings befand der Schiedsrichter, dass diese Abwehraktion nicht „ballorientiert“ erfolgte. So entschied er zum Entsetzen aller auf Elfmeter und Platzverweis (Notbremse). Mit dem verwandelten Elfmeter war die Partie gelaufen. Weixdorf verlor damit nicht nur die Punkte, sondern auch Spieler, die in den nächsten Spielen fehlen werden.

Trotzdem geht der Blick voraus: Am kommenden Sonntag, den 10. April um 15 Uhr begrüßt die Erste nun den SV Sachsenwerk Dresden zum Stadtderby auf dem heimischen Forstsportplatz.