Innerhalb einer Woche spielte die D1 sowohl gegen den Tabellenersten (VfL Pirna-Copitz) als auch eben am Samstag gegen den Tabellenzweiten Dresdner SC 1898. Im Hinspiel erwischten wir keinen guten Tag und kamen hier mit 12:1 unter die Räder. Das sollte sich keinesfalls wiederholen und so gingen wir die Trainingswoche und auch das Auswärtsspiel konzentriert, diszipliniert und voller Einsatz an. Gegen die großgewachsenen DSC-Jungs (durchgängig 2012er) war es von Beginn an schwer ins Spiel zu kommen und sich körperlich zu behaupten. Wir verteidigten mit engen Räumen, agierten mutig und ließen uns nicht den Schneid abkaufen. Dennoch übernahmen die Gastgeber schnell das Spielgeschehen und ließen den Ball gut in den eigenen Reihen laufen. Im ersten Drittel gab es dann auf Weixdorfer Seite zwei klitzekleine Unaufmerksamkeiten, welche die DSC-Jungs eiskalt ausnutzte. Bitter für uns, denn beide Tore (6. / 8.) waren durchaus zu verteidigen. Je länger das Drittel lief, desto gleichwertiger wurde das Spiel. Wir standen hinten sicher und konnten immer wieder über außen Akzente setzen. Doch auch für unsere Stürmer war spätestens an der gegnerischen Box Schluss und auch mit zwei, drei Fernschüssen konnten wir nicht punkten. Das Positive auf Weixdorfer Seite waren die mannschaftliche Geschlossenheit, welche durchweg zu spüren und zu sehen war. Es wurde gearbeitet, gespielt, um jeden Ball gekämpft und die Wechsel taten dem keinen Abbruch. Mit 0:2 aus Weixdorfer Sicht ging in die erste Pause. Das zweite Drittel startete zu unseren Gunsten. Die ganz in weiß agierenden Weixdorfer wurden mutiger und erarbeiteten sich durch schnelles Umschalten und zielstrebiges Spiel immer wieder Chancen. Doch die DSC-Kicker sind auch verdammt schnell und verteidigen relativ clever. Wir schafften es vorn nicht „Überzahl am Ball“ zu generieren und so zeichnete sich ein umkämpftes Spiel zwischen den Strafräumen ab. Mitte des zweiten Drittels konnten die Gastgeber dann noch einmal zuschlagen und ihren Vorsprung auf 0:3 weiter ausbauen. Für uns kein Beinbruch, denn wir gaben uns als Team zu keiner Zeit auf, sondern spielten weiter unser Spiel. Dies war zwar kraftaufwendig, doch wir kamen immer besser ins Spiel. Gute war zu sehen, dass dem DSC auch immer weniger gelang. Vor allem dann, wenn die Schlüsselspieler kurze Pausen zum Durchatmen bekamen. Wir waren spielerisch dran, konnten aber den Anschlusstreffer nicht erzielen. Das letzte Drittel wollten wir nach vorn aber noch mehr wagen und die Chancen zielstrebig nutzen. Der DSC dagegen wollte den Sack zumachen und startete seinerseits druckvoll und energisch. Es gab jetzt Chancen auf beiden Seiten im Minutentakt. Für Weixdorf wollte der Treffer aber nicht fallen. In den letzten 10 Minuten wurde das Spiel dann hektischer. Der bis dahin gute Schiedsrichter kam in vielen Situationen nicht mehr mit und entschied zunehmend nicht (klare Fouls nicht geahndet) oder falsch (Vorteil laufen lassen, obwohl es gar keinen gab) . In dieser Phase konnte der DSC wieder zuschlagen und das gleich zweimal (0:5). Doch Weixdorf wollte auch unbedingt treffen und das gelang Henry sechs Minuten vor Schluss. Nach herrlichem Zuspiel von Bela in die Tiefe nimmt Henry den Ball gut mit und kann knapp vor dem Torhüter straff zum 5:1 einschießen. Keine zwei Minuten später gab es eine weitere Chance. Wieder spielt sich Bela durch die schwarz-roten Reihen und bedient Henry am Strafraum. Der fackelt nicht lang und zieht ins Eck ab. Doch diesmal ist der Torwart da und kratzt den Ball mit einer Superparade aus dem Eck. Weixdorf bleibt weiter dran und kann nach der Ecke wieder aufs Tor abschließen, doch wir treffen nur das Außennetz. Am Ende kann sich der DSC zu Hause mit 5:1 durchsetzen. Doch das Auftreten der Weixdorfer macht Lust auf mehr. Nach dem Ablegen der Ehrfurcht kamen wir immer besser ins Spiel und bespielten die Gastgeber mindestens gleichwertig. Ich hätte mich am Ende über ein 3:3 gefreut und das hat das Spiel definitiv auch hergegeben. Jetzt heißt es in den letzten beiden Spielen gegen den Holtendorfer SV und den Radebeuler BC08 noch einmal „GEMEINSAM.ALLES.GEBEN“, um auch kommende Saison definitiv in der Landesklasse zu kicken … WIR SCHAFFEN DAS – olé, olé, olé – nur die SGW
Fotos: Sebastian Scholz, Andy Kossmann, Jörg Beyer