Skip to content Skip to footer

1. Männer: Zwischenbilanz nach zwei Dritteln der Saison

Die Erste setzt sich aktuell im gesicherten Mittelfeld der Landesklasse fest. 21 von 30 Spielen sind gespielt und man kann festhalten, dass wir durchaus im Soll sind, um unser Saisonziel Klassenerhalt zu erreichen. Wir haben es selbst in der Hand, entscheidend werden die ausstehenden 5 Heimspiele sein. Hier haben wir auch Dank der großartigen Unterstützung vieler Weixdorfer Fußballbegeisterter in 2025 bereits 7 von möglichen 9 Punkten geholt.

Vergleicht man die Liga mit der vergangenen Saison, so ist das sportliche Niveau sicherlich nochmals gestiegen, zum jetzigen Zeitpunkt haben wir uns 4 Punkte mehr erarbeitet als im Vorjahr nach 21 Partien, wenngleich wir noch immer einigen liegengelassenen Punkten aus der Hinrunde nachtrauern. Dazu kommt, dass wir an dieser Stelle gern das Torverhältnis aus dem vergangenen Jahr hätten, da hinken wir in dieser Saison leider noch hinterher.
Deshalb wird es wichtig sein, im Training defensiv wie offensiv gut zu arbeiten und rund um Ostern weitere Siege einzufahren. Jetzt können wir als Mannschaft beweisen, dass wir auf einem guten Weg sind und genau in diesen beiden Partien die liegengelassenen Punkte der Hinrunde zurückholen.

Zusammenfassung der bisherigen Auswärtsspiele 2025:

In Oderwitz verpassen wir es uns für eine ganz starke Anfangsphase zu belohnen und auf 2:0 zu stellen. Im Gegenzug bekommen wir mit dem sehr späten Pausenpfiff den Ausgleichstreffer. Nach der Pause wird Oderwitz spielerisch stärker und dreht letztlich verdient das erste Spiel des Jahres.
Im Derby bei Rotation spielte man platzbedingt auf dem neuen Kunstrasen des DSC, der leider noch mit viel zu viel Sand aufgefüllt war. Für beide Teams eine rutschige Angelegenheit, mit dem besseren Ende für uns. In einer ausgeglichenen ersten Hälfte gehen wir mit knapper Führung in die Endphase des Spiels. Bis zur letzten Sekunde blieb die Partie hochspannend, wir verteidigten leidenschaftlich, konnten aber vorn nie den Deckel drauf machen. Mit dem knappen 1:0 Sieg konnten wir die Hinspiel-Niederlage wettmachen.
In Niesky mussten wir einem frühen Rückstand hinterherlaufen, kamen in der ersten Halbzeit aber zurück ins Spiel und wurden oftmals gefährlich. Gegen Niesky kann man nie Alles wegverteidigen und so hatte auch die Heimmannschaft einige Gelegenheiten. Mit 1:1 ging es in die Pause, mit mehr Kaltschnäuzigkeit wäre da etwas mehr drin gewesen. In Halbzeit zwei drehte Niesky dann nochmal richtig auf, schoss ein strittiges sowie ein unstrittiges Tor und damit war die Partie entschieden. In der Schlussphase kassierten wir leider noch ein klares Abseitstor und in der Euphorie dieses Treffers markierte Niesky auch noch den Schlusspunkt. Das sollte uns bei aller Frustration über die Schiedsrichterleistung nicht noch ein weiteres Mal passieren.

Zusammenfassung der bisherigen Heimspiele 2025:

Gegen Hartmannsdorf wollten wir den knappen Auswärtssieg bestätigen und brauchten viel Geduld und den Glauben an die eigene Stärke. Wir waren das spielbestimmende Team, mussten aber mit Rückstand in die Halbzeitpause. Auch im zweiten Durchgang drückten wir weiter auf das Tor, konnten ausgleichen und dann durch eine sehr starke Bank das Spiel klar für uns entscheiden.
Gegen den Tabellendritten aus Striesen traf man auf eines der offensivstärksten Teams der Liga und so brauchte es eine taktisch disziplinierte Vorstellung. Beide Teams hatten ihre Chancen, aber das große Spektakel beschränkte sich auf die Nachspielzeit der Partie. Striesen in der 90. Minute und wenig später der Ausgleich, der sich wie ein Siegtreffer anfühlte. Somit holten wir in der Saison durch sehr ordentliche Leistungen insgesamt sehr verdiente vier Punkte gegen Striesen.
Gegen den Erzrivalen aus Wesenitztal konnten wir durch den verdienten Heimsieg sogar Hin- und Rückspiel für uns entscheiden. In einer recht klaren Partie gingen wir früh in Führung und müssen direkt danach schon das Spiel vorentscheiden, klarste Chancen blieben ungenutzt. Geduldig ging es in Durchgang zwei weiter und in der 62. Minute dann der verdiente zweite Treffer.

Wenn wir weiter an uns arbeiten, auf dem Forstsportplatz unsere Chancen besser nutzen, dann machen wir nicht nur unsere Zuschauer noch glücklicher, sondern erreichen frühzeitig unser Saisonziel.
Das nächste Heimspiel findet am 27. April um 15.30 Uhr gegen Heidenau statt. Bereits am kommenden Wochenende spielen wir am Sonntag um 11 Uhr beim Post SV. Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung.

Fotos: Uwe Pordzik