… konnte aber sehr hoch erhobenen Hauptes das Feld verlassen. Gegen den Stadtrivalen vom DSC musste sich unsere Mannschaft im Elfmeterschießen 6:7 geschlagen geben. Doch die Art und Weise, wie das gesamte Team sich den Widerständen der vielen Spielerausfälle stellte, war unglaublich gut. Mit Miguel, Alwin, Quirin, Bruno, Tim, Gustav, Magnus, Louis und Alex standen uns aus vielerlei Gründen 9 Spieler nicht zur Verfügung, Julius spielte noch eine Halbzeit und musste dann zum Urlaubsflieger – eine eigentlich aussichtslose Lage vor dem Spiel gegen den Landesligisten aus dem Ostragehege. Nils aus der B2 und Philipp, Nico und wieder mal Gustav aus der C1 (alle jüngerer Jahrgang C) kamen hinzu und so hatten wir eine motivierte Mannschaft am Start.
Ziel für das Spiel war, trotz der Voraussetzungen nicht nur zu Verteidigen, sondern selbst über Ballbesitz spielerische Mittel mutig einzusetzen. Und an diesen Plan hielten sich die Jungs bravourös – auch wenn er natürlich Risiken in sich birgt. Leopold sollte diesmal auf der „Steuerposition“ das Spiel lenken und immer wieder Bälle abholen und verteilen, über Fridolin und Lorenz kurbelten wir immer wieder Angriffe an, leider gelang es dann zu selten, wirklich gefährlich zu werden. Die Gäste lauerten auf technische Fehler und setzten dann vor allem auf schnelles Umkehrspiel. Dies gelang dann auch in der 16.min und die 0:1-Führung schien das Spiel in die erwartete Richtung verlaufen zu lassen. Die Gäste nun neben der körperlichen Überlegenheit auch etwas spielerisch dominanter, doch unsere Mannschaft kämpfte verbissen. Florian musste im Tor immer wieder präsent sein – mit einer „Arschruhe“ löste er alles mit Händen und Füßen sicher und strahlte Sicherheit aus. Trotz allem schien es nur eine Frage der zeit, wann das nächste Tor für die Gäste fallen sollte. Das 0:1 zur Halbzeit war dann am Ende erstmal ok, ließ uns aber im Spiel.
Mit Maurice für Julius starteten wir in Halbzeit 2 – der Torwart im offensiven Mittelfeld machte seine Sache (wie erhofft) richtig gut und brachte noch mal Schwung in unser Spiel. Nils hatte im ersten Durchgang einen leichten Schlag erhalten und so kam Julian ins Spiel. Und irgendwie kippte das Spiel – die Gäste zwar immer noch etwas besser, aber das 2.Tor wollte nicht fallen. 20 min vor Ende gingen wir dann „all in“ – Umstellung 4-4-2 und Gustav ersetzte seinen Bruder Oliver, der auf der linken Bahn bis dahin Paul den Rücken frei hielt. Nico und Phillip ersetzten die fleißigen Emil und Leopold – und so hatten die drei C-Spieler 20 min Spielzeit – dachten alle, aber das war ein Irrglaube. Erst noch mal eine Schrecksekunde, als Florian im 1-1 gegen den DSC Angreifer Kopf und Kragen riskieren musste, dann ein herrlicher Steckpass aus dem Mittelfeld auf Paul, der in der 76.min dann den Ausgleich erzielte. Der Jubel war groß und nach 80 min pfiff der Schiedsrichter ab – Verlängerung. Das Wechselkontingent war aufgebraucht und so war klar – durchbeißen… Linus und Ben hatten mit enormer Laufleistung viele Lücken geschlossen und unsere Innenverteidigung um Fridolin und Lorenz alles wegverteidigt. Das sollte jetzt auch in der nervenaufreibenden Verlängerung notwendig werden.
Beide Teams gingen ans Limit – unsere Mannschaft hatten nach Standartsituationen zwei Halbchancen – die Gäste scheiterten mehrfach an Florian und auch am Pfosten. Mit den schwindenden Kräften auf beiden Seiten kam dann Hektik ins Spiel, aber zählbares sprang dann nicht heraus und so ging es ins Elfmeterschießen. Abgesehen von etwas unnötigen Provokationen des DSC-Torwartes, der dann auch zurecht mit Gelb-Rot runterflog, verwandelten alle Schützen anfangs sicher – aber irgendwann spielen halt auch die Nerven eine Rolle – einen Weixdorfer Fehlschuss konnte Florian noch mal mit einer Parade ausgleichen, der zweite Weixdorfer Schuss übers Tor bedeute dann die Niederlage und damit das Pokalaus.
Auch wenn das Ergebnis und die Niederlage schmerzt, gab es nach dem Spiel für die Mannschaft einen Riesenbeifall von den Zuschauerrängen – und zwar völlig zurecht. Unglaubliche Mentalität und Leidenschaft, dazu der Mut, auch in so einer Lage noch Fußball spielen zu wollen – Hut ab. Hervorzuheben ist auch, das sich keiner in der Schlussphase an der Meckerei über den Schiedsrichter beteiligte und alle ruhig blieben.
Nun sind erstmal 2 Wochen spielfrei und dann kommt der Ligaalltag mit seinen anspruchsvollen Aufgaben.
Dem Team vom DSC wünschen wir viel Erfolg in der nächsten Pokalrunde.